Die Forderungen

Die Hauptforderung ist "Education is not for sale" oder "Bildung ist keine Ware" und soll verdeutlichen, dass die Momentane universitäre Ausbildung sich nicht an den individuellen Interessen der Studenten ausrichtet, sondern an einer marktgerechten Ausbildung interessiert ist.
Die vielen Flugblätter die verteilt wurden und werden präzisieren diese Punkte noch:
- Demokratisierung und Stärkung der Selbstverwaltung
- keine Privatisierung und Instrumentalisierung der Hochschulen durch Wirtschaftsunternehmen
-Abschaffung von Studiengebühren
-faire Löhne und bessere Vertretung der Frauen an der Hochschule.
Auffällig ist allerdings, dass aus den anfänglichen Forderungen, welche sich nur auf die Universität bezogen immer neue Hervorgingen, so rufen bsp. einige Flugblätter auch zum Kampf gegen den Kapitalismus auf ("der Sozialismus wird siegen"), wiederum andere beschäftigen sich mit der Inhaftierung von Gewerkschaftern oder auch mit Tierversuchen.
Um den Forderungen mehr Nachdruck zu verleihen, wurde die Aula des Kollegiengebäudes am Mittwoch, den 11.11.09 von Mitgliedern von AKUS (Aktion - kritisch - unabhängiger Studierender) und "unsere Uni"besetzt. Damit war die Basler Universität die erste besetzte Uni der Schweiz in dieser Aktionswoche.